Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Sompex

LED-Schneekugel "Glamor Bauble" – 15 cm

Normaler Preis €44,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €44,90 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

inkl. MwSt.

Einmal angeschaltet, entfaltet sie ihre ganze Magie: Die LED-Schneekugel erinnert an eine moderne Schneekugel – nur ohne Schütteln. Silberne Glitzerpartikel wirbeln unendlich durch die Flüssigkeit und fangen das warme Licht ein. So entsteht ein faszinierendes Funkelspiel, das jedes Zuhause sofort in eine kleine Winterwunderwelt verwandelt.

Ob auf der Fensterbank, als Tischdekoration oder als stimmungsvolles Geschenk – diese Kugel sorgt garantiert für leuchtende Augen. Dank integriertem Motor bleibt der Glitzer dauerhaft in Bewegung, während die warmweiße LED für gemütliche Atmosphäre sorgt.

 Details

  • Größe: Ø 15 cm

  • Material: Kunststoff, silberfarben

  • Lichtfarbe: warmweiß (2300 K)

  • Lichtstrom: 8 lm

  • Batteriebetrieb: 3x AA (nicht enthalten)

  • Inklusive LED-Leuchtmittel

Ein Stück Winterzauber zum Einschalten – immer wieder aufs Neue.

Maße

ca. 15cm Durchmesser

Angaben zur Produktsicherheit

Sompex GmbH & Co. KG
Werftstraße 20-22
40549 Düsseldorf
Deutschland

info@sompex.de

Sicherheitshinweise: SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie die Leuchte verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu schweren Beschädigungen der Leuchte führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen und für den weiteren Gebrauch auf. Wenn Sie die Leuchte an Dritte weitergeben, geben Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt weiter. Dieser Hinweis enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Die Bedienungsanleitung basiert auf den Normen und Vorschriften der Europäischen Union. Bitte beachten Sie darüber hinaus die länderspezifischen Richtlinien und Gesetze im Ausland.



ERKLÄRUNGEN DER SYMBOLE

CE-Kennzeichnung für EU-Konformität

Konformitätserklärung. Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entsprechen allen geltenden Rechtsvorschriften der Gemeinschaft des Europäischen Wirtschaftsraums.

UKCA-Kennzeichnung für UK-Konformität

UK Konformitätserklärung. Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entsprechen allen geltenden Rechtsvorschriften des Vereinigten Königreichs.

IP-Schutzart gegen Staub und Wasser

Dieses Symbol zeigt die IP-Klasse der Leuchte an.

Schutzklasse III – Betrieb mit Schutzkleinspannung

Dieses Symbol zeigt an, dass die Leuchte der Schutzklasse III entspricht.

Nur für trockene Innenräume geeignet

Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät (z. B. Ladegerät) nur in trockenen Räumen verwendet werden darf.

Dimmbares Licht

Dieses Symbol zeigt an, dass die Leuchte gedimmt werden kann.

Batterien nicht im Hausmüll entsorgen

Dieses Symbol zeigt an, dass die Batterien/Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.

Elektrogeräte nicht im Hausmüll entsorgen

Dieses Symbol zeigt an, dass das Altgerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.

Getrennte Entsorgung und Recycling gemäß Anleitung

Das Symbol inkl. Zusatzicons zeigt an, dass das Produkt, die Verpackung, etc. entsprechend der Angaben recycelt werden kann und die Bestandteile hierfür getrennt voneinander entsorgt werden müssen.

Warnsymbol für mittleres Risiko

Dieses Symbol weist auf eine Gefahr mit mittlerem Risiko hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.

Vorsichtssymbol für geringes Risiko

Dieses Symbol weist auf eine Gefahr mit geringem Risiko hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.


SICHERHEIT

Beabsichtigte Verwendung

Die Leuchte ist ausschließlich für den Innenbereich bei Temperaturen zwischen 0°C und 40°C ausgelegt. Sie ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und nicht für kommerzielle Anwendungen. Verwenden Sie die Leuchte nur wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben; jede andere Verwendung gilt als unsachgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar Personenschäden führen. Die Leuchte ist kein Spielzeug für Kinder. Der Designer, Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung verursacht werden.

Warnsymbol – Stromschlaggefahr

Gefahr eines Stromschlags!

- Betreiben Sie die Leuchte nicht, wenn sie Anzeichen einer sichtbaren Beschädigung zeigt.

- Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen. Lassen Sie es nur von einem Techniker reparieren. Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Haftungs- und Gewährleistungsansprüche sind bei nicht autorisierten Reparaturen, unsachgemäßen Verbindungen oder unsachgemäßem Betrieb ausgeschlossen. Verwenden Sie bei Reparaturen nur Teile, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. Diese Leuchte enthält elektrische mechanische Teile, die für den Schutz vor Gefahrenquellen unerlässlich sind.

- Tauchen Sie die Leuchte nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.

- Berühren Sie niemals das Batterie-Fach mit nassen Händen.

- Halten Sie die Leuchte von Flammen und heißen Oberflächen fern.

- Bewahren Sie die Leuchte niemals so auf, dass sie in eine Wanne, ein Waschbecken oder einen Pool fallen kann.

- Greifen Sie niemals nach einem elektrischen Gerät, wenn es ins Wasser gefallen ist.

- Wenn Sie die Leuchte nicht verwenden oder reinigen und wenn ein Fehler auftritt, schalten Sie die Leuchte immer aus.

- Stellen Sie sicher, dass Kinder keine Gegenstände in die Leuchte legen können.

Warnsymbol – nicht für Kinder oder eingeschränkte Personen

Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten (z. B. teilbehinderte, ältere Menschen mit eingeschränkten körperlichen und geistigen Fähigkeiten) oder Personen mit mangelnder Erfahrung und Kenntnis (z. B. ältere Kinder). Die Leuchte kann von Kindern ab acht Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie in der sicheren Verwendung der Leuchte überwacht oder angewiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit der Leuchte spielen.

- Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können sich darin verfangen und beim Spielen ersticken.

- Reinigung und Wartung dürfen nicht ohne Aufsicht von Kindern durchgeführt werden.

- Lassen Sie die Leuchte beim Betrieb nicht unbeaufsichtigt.

- Halten Sie Kinder unter acht Jahren von der Leuchte fern.

Warnsymbol – Explosions- und Brandgefahr

Explosions- und Brandgefahr!

Unsachgemäße Handhabung der Leuchte und Batterie kann eine Explosion und/oder Feuer verursachen.

- Bedecken Sie die Leuchte nicht mit Gegenständen oder Kleidung.

- Halten Sie die Leuchte fern von Wasser, anderen Flüssigkeiten, offenen Flammen und heißen Oberflächen.

- Halten Sie einen Abstand von mindestens 5 cm von brennbaren Materialien.

- Setzen Sie die Leuchte nicht übermäßiger Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer, usw. aus.

Warnsymbol – Gefahr chemischer Verbrennungen

Gefahr chemischer Verbrennungen!

- Austretende Batterieflüssigkeit kann chemische Verbrennungen verursachen, wenn sie mit der Haut oder anderen Teilen des Körpers in Kontakt kommt.

- Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut, den Augen und den Schleimhäuten, wenn Batterieflüssigkeit austritt. Spülen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit viel klarem Wasser ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf.

- Stellen Sie im Falle einer undichten Batterie sicher, dass Schutzhandschuhe getragen werden, und entfernen Sie verschüttete Batterieflüssigkeit mit einem trockenen, saugfähigen Tuch.

Vorsicht – Beschädigungsgefahr

Schadensgefahr!

Unsachgemäße Handhabung der Leuchte kann sie beschädigen.

- Die Lichtquelle in der Leuchte kann nicht ausgetauscht werden. Wenn die Lichtquelle das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, ersetzen Sie die gesamte Leuchte.

- Stellen Sie niemals die Leuchte in Kontakt mit oder in die Nähe von heißen Teilen oder Oberflächen wie Ofenkochfeldern usw.

- Stellen Sie die Leuchte immer auf eine leicht zugängliche, trockene, hitzebeständige und stabile Oberfläche. Stellen Sie die Leuchte nicht in die Nähe oder an den Rand einer Oberfläche, um Sturzgefahr zu vermeiden.

- Beenden Sie die Verwendung der Leuchte, wenn die Kunststoffkomponenten der Leuchte Risse oder Riefen aufzeigen oder sich verformt haben.

- Setzen Sie die Leuchte nicht Unwettern aus (Regen, Schnee, etc.).

Vorsicht – LED-Licht kann die Augen schädigen

Verletzungsgefahr!

Das Licht der LED ist sehr hell und ein direkter Blick darauf kann die Augen schädigen.



ERSTE VERWENDUNG DER LEUCHTE

1 Überprüfen Sie die Verpackung und die Leuchte.

- Überprüfen Sie zuerst die Verpackung auf Schäden, dann öffnen Sie sie und überprüfen sie alle Komponenten: Leuchte und Bedienungsanleitung.

- Prüfen Sie, ob die Leuchte beschädigt ist. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie die Leuchte nicht und wenden Sie sich an den Händler.

Warnung: Wenn Sie die Verpackung achtlos mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, können Leuchte schnell beschädigt werden.



2 Bestücken Sie die Leuchte mit Batterien

- Entfernen Sie die komplette Verpackung von den Geräten.

- Stellen Sie die Leuchte auf eine trockene, horizontale Oberfläche.

- Öffnen Sie den Batteriedeckel.

- Bestücken Sie die Leuchte mit den vorgegebenen Batterien (Pole beachten)

- Schließen Sie den Batteriedeckel.

- Sie können die Leuchte nun verwenden.



REINIGUNG

Die Reinigung der Leuchte kann zu einem Kurzschluss führen, wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse kommen.

- Tauchen Sie die Leuchte niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.

- Stellen Sie sicher, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.



Schadensgefahr

Unsachgemäße Handhabung der Leuchte kann sie beschädigen.

- Legen Sie die Leuchte niemals in eine Spülmaschine. Dies würde die Leuchte zerstören.

- Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel, Bürsten oder Reinigungswerkzeuge wie harte Spatel oder Messer usw. Diese können die Oberfläche der Leuchte beschädigen.



Empfehlungen

1 Lassen Sie die Leuchte vollständig
abkühlen.

2 Reinigen Sie die Leuchte mit einem weichen Tuch, das mit lauwarmem Wasser und Seife befeuchtet ist.

3 Alle Teile vollständig trocknen lassen.

LAGERUNG

Vor der Lagerung müssen alle Teile vollständig trocken sein. Batterien und Leuchte sollten separat gelagert werden.

- Schützen Sie die Leuchte vor direkter Sonneneinstrahlung.

- Bewahren Sie die Leuchte immer an einem trockenen Ort auf.

- Bewahren Sie die Leuchte außer Reichweite von Kindern bei einer Lagertemperatur zwischen 5°C und 20°C sicher geschlossen auf.

ENTSORGUNG

Werfen Sie die Leuchte nicht weg.

Entsorgen Sie die Verpackung nach Sorte.

Papier und Pappe in das Altpapier entsorgen.

Folie in den Wertstoffsammler legen. (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit Systemen für die getrennte Sammlung von Wertstoffen).

Batterien nicht im Hausmüll entsorgen

Batterien sollten nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien, unabhängig davon, ob sie Schadstoffe enthalten oder nicht, an einer Sammelstelle in Ihrer Nachbarschaft zu entsorgen oder an einen Händler übergeben, damit sie umweltfreundlich entsorgt werden können. Bitte entsorgen Sie die Leuchte komplett (mit der Batterie) an Ihrer örtlichen Sammelstelle.

Elektrogeräte nicht im Hausmüll entsorgen

Alte Geräte sollten nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden! Kann die Leuchte nicht mehr verwendet werden, ist der Verbraucher gesetzlich verpflichtet, althergebrachte Geräte getrennt vom Hausmüll zu entsorgen, z.B. an einer vom Gemeinderat organisierten Sammelstelle. Dadurch wird sichergestellt, dass Abfallprodukte ordnungsgemäß recycelt werden und negative Umweltauswirkungen vermieden werden. Daher sind Elektrogeräte mit dem Symbol markiert, das hier angezeigt wird.